Gratis Ebook herunterladen Warum unsere Kinder Tyrannen werden: Oder: Die Abschaffung der Kindheit, by Michael Winterhoff
Erste Führungen Warum Unsere Kinder Tyrannen Werden: Oder: Die Abschaffung Der Kindheit, By Michael Winterhoff jetzt herauszufordern Methode nicht sortieren. Man konnte nicht einfach entscheiden sich für Buchladen oder einer Bibliothek oder aufgenommene Kredite von guten Freunden , sie zu lesen. Dies ist eine äußerst grundlegende Methode genau On-line - Führung durch zu bekommen. Das im Internet Publikation Warum Unsere Kinder Tyrannen Werden: Oder: Die Abschaffung Der Kindheit, By Michael Winterhoff konnte unter den Optionen , die Sie zu begleiten , wenn Ausfallzeiten haben. Es wird nicht Ihre Zeit verlieren. Glauben Sie mir, Führer Ihnen neuen Punkt offenbart zu lesen. Verbringen Sie einfach wenig Zeit , diese im Internet Buch zu öffnen Warum Unsere Kinder Tyrannen Werden: Oder: Die Abschaffung Der Kindheit, By Michael Winterhoff und sie auch überprüfen , wo Sie jetzt sind.

Warum unsere Kinder Tyrannen werden: Oder: Die Abschaffung der Kindheit, by Michael Winterhoff

Gratis Ebook herunterladen Warum unsere Kinder Tyrannen werden: Oder: Die Abschaffung der Kindheit, by Michael Winterhoff
Wir sind vielleicht nicht die Möglichkeit haben, Sie wie Analyse zu machen, aber Warum Unsere Kinder Tyrannen Werden: Oder: Die Abschaffung Der Kindheit, By Michael Winterhoff werden Sie sicherlich führen Analyse zu lieben, mit zur Zeit beginnt. Veröffentlichung ist die Heimat Fenster, um die brandneue Globus zu erschließen. Die Kugel, die Sie wollen bleibt in der weit besseren Bühne und auch Ebene. Welt wird sicherlich Sie ständig auch die Statusphase des Lebens führen. Sie erkennen, ist dies einige davon, wie Analyse werden Sie sicherlich das Mitgefühl geben. In dieser Situation mehr Bücher, die Sie mehr Verständnis lernen Sie erkennen, aber es könnte bedeuten, zusätzlich die Bohrung abgeschlossen ist.
Warten, diese Veröffentlichung für den Start ist unabhängig von. Es wird sicherlich nicht machen Sie wirklich müde fühlen, als genau das, was Sie werden sicher fühlen, wenn jemand wartet. Es wird Interesse genau enthält, wie dieses Buch wird voraussichtlich sein. Wenn Sie eine Lieblings-Veröffentlichung warten, um zu überprüfen, Gefühl ein, die stattfinden werden typischerweise Wunder. Also, was machen Sie in diesem Warum Unsere Kinder Tyrannen Werden: Oder: Die Abschaffung Der Kindheit, By Michael Winterhoff so neugierig fühlen
Dies ist die motivierende Publikation, die nicht nur durch guten aber ebenfalls hervorragenden Schriftsteller zusammengesetzt ist. Wir bieten das Buch aufgrund der Tatsache, dass wir wissen, dass Sie auf einmal mit diesen Daten sowie Buch zu finden versuchen. mehr Details Sammeln Sie Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Erfahrung wird sicherlich so sehr einfach sein. Die Lektüre dieser Publikation paar könnten Ihnen die beste Sache zu lesen. Auch Warum Unsere Kinder Tyrannen Werden: Oder: Die Abschaffung Der Kindheit, By Michael Winterhoff ist nicht Art Ihrer Lieblings Publikationen, die Sichtbarkeit dieses Buches in Website haben Sie tatsächlich angezogen in sein.
die Fähigkeiten bekommen sowie Erfahrungen von jemand genau kennzeichnet, wie Sie die Vorteile sowie excellences von Warum Unsere Kinder Tyrannen Werden: Oder: Die Abschaffung Der Kindheit, By Michael Winterhoff Sie verwirrte Weise fühlen konnte nicht wirklich zu bekommen erworben haben. Dies ist das weiche Datensystem des Buchs, die Sie als Alternative zu bekommen. Bei diesem Problem müssen Sie sich aufrecht zu erhalten eine Person besser zu sein. Es kann durch sie langsam zu lesen, aber in der Tat geschehen. Speichern der Soft-Dokumente in Gadget und auch Laptop-Computer-Gadget können Sie es überall öffnen.

Amazon.de
Wie kommt es, dass Kinder auch der Nach-Achtundsechziger-Generation von Eltern auf der Nase herumtanzen? Dass bereits Vierjährige mit ihren Erziehern machen (und machen können), was sie wollen? Dass in unserer Gesellschaft die Respektlosigkeit der Jugend gegenüber dem Alter regiert und so viele Schulabgänger (deshalb?) nicht im Mindesten gerüstet sind fürs Leben? Warum unsere Kinder Tyrannen werden oder: Die Abschaffung der Kindheit aus der Feder des 50-jährigen Bonner Mediziners Michael Winterhoff legt den Finger nicht zuletzt an einer Stelle in die Wunde, die besonders schmerzt: Mitten ins Herz der liebenden Eltern, die doch nur eines wollen: von ihre Kindern geliebt zu werden. Und die doch genau deshalb das Gegenteil erreichen. In neun Kapiteln beleuchtet Winterhoff mit medizinischer Analyse, aber auch mit journalistischem Geschick, welche Gründe dafür sprechen, dass Mütter aufhören sollten, zwischen Super-Nanny und Verzweiflung hoffnungslos hin- und herzupendeln. Er hinterfragt gängige Vorurteile unserer Pop-Kultur („We don’t need no education“? -- „Kinder an die Macht“??), illustriert, warum die Psyche eine so große Rolle spielt, was Grundschulen und Kindergärten mit der Seele unserer Kinder anstellen, warum Eltern ihr Ich nicht mit dem des Nachwuchses verschmelzen sollten -- und wie es uns gelingen könnte, die „Beziehungsfähigkeit wieder herzustellen“. Auf diese Weise entwirft Warum unsere Kinder Tyrannen werden oder: Die Abschaffung der Kindheit ein faszinierendes Panorama, das die privaten und sozialen Mängel unserer Erziehung ebenso aufzeigt wie mögliche Lösungswege. Erziehungsratgeber gibt es wie Sand am Meer. Aber die meisten ergehen sich in endlos seitenschindenden Nacherzählungen von (zumeist erfundenen) Fallgeschichten, die mit dem eigenen Leben nichts gemein haben. Warum unsere Kinder Tyrannen werden oder: Die Abschaffung der Kindheit ist da auf angenehme Art und Weise anders. Und ist gerade deshalb eine willkommene Alternative zur Sensationsgier von Super-Nanny-Formaten -- eine Alternative zudem, die Hoffnung macht. -- Isa Gerck, Literaturanzeiger.de
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. Michael Winterhoff, geboren 1955, Dr. med., ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie in Bonn. In seinen bisherigen sehr erfolgreichen Büchern analysiert er gesellschaftliche Entwicklungen mit Schwerpunkt auf den gravierenden Folgen veränderter Eltern-Kind-Beziehungen für die psychische Reifeentwicklung junger Menschen und bietet Wege aus diesen Beziehungsstörungen an. Winterhoff lebt und arbeitet in Bonn.
Alle Produktbeschreibungen
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 191 Seiten
Verlag: Gütersloher Verlagshaus; Auflage: 21., Aufl. (Januar 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783579069807
ISBN-13: 978-3579069807
ASIN: 3579069802
Größe und/oder Gewicht:
14,4 x 2,2 x 22 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.9 von 5 Sternen
403 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 72.806 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ich habe das Buch mehr zufällig als Hörbuch konsumiert, weil sich der Titel interessant angehört hat. Ab etwa der Hälfte habe ich mich gefragt, ob denn da jetzt noch was neues kommt. Der Autor empfiehlt unter anderem den Kindern gewünschte Verhaltensweisen durch ständige Wiederholung anzutrainieren. Gleiches versucht er offensichtlich bei seinen Lesern, indem er sich ständig wiederholt. Statt konkreter Empfehlungen wird ein Untergangsszenario beschrieben. Das Bild, dass hier von Kindern gezeichnet wird, ist außerdem absolut daneben. (Beispiel: Kinder entwickeln erst mit ca. 8 Jahren eine eigene Persönlichkeit!?) Außerdem wird sich auch widersprochen. Kinder, in dem vom Autor als schlimmste Stufe der falschen Erziehung beschriebenen Szenario, haben nicht gelernt Menschen von Gegenständen zu unterscheiden und behandeln sie entsprechend, weil die Eltern sich nicht ausreichend abgegrenzt (und zu liebevoll?) verhalten. (Das erklärt die zahlreichen Kinder, die Stühle nach Essen fragen... 😉) Also die Kinder unterscheiden nicht, versuchen aber die Eltern (im Gegensatz zu den Stühlen) durch ihr (Fehl)verhalten zu tyrannisieren? Nicht falsch verstehen, wenn ich sehe, wie respektlos sich manche Kinder (auch kleinere Kinder) teilweise verhalten, ohne dass die Eltern angemessen intervenieren und stattdessen verständnisvoll mit dem Kind diskutieren, frage ich mich auch, wohin das führen soll. Das ist doch aber kein flächendeckendes Phänomen oder wie in dem Buch impliziert die Wurzel aller Fehlentwicklungen in der heutigen Gesellschaft. Der Autor behauptet sogar, dass in heutigen Schulklassen nur noch eine verschwindend geringe Anzahl an psychisch normalen Kindern zu finden sei, weil die Eltern flächendeckend zu partnerschaftlich Erziehen. Er kritisiert in einem Fallbeispiel Erzieherinnen dafür, dass sie bei einem Kind, dass im Kindegarten nicht mit anderen Kindern spielen möchte, versuchen, das Verhalten zu verstehen, anstatt das Kind dazu anzuhalten (zwingen?) mit anderen zu spielen. Als Mutter eines genau solchen Kindes, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Unsere Kleine geht nämlich trotzdem gerne in den Kindergarten und andere Kinder sind gar nicht mehr so furchtbar, weil die Erzieherinnen sie eben nicht zwingen sondern sie im Umgang mit anderen Kindern liebevoll ermutigen und unterstützen. (Stichwort introvertiert und evtl. hochsensibel, aber da Kinder unter 8 Jahren ja noch keine eigene Persönlichkeit haben, kann sie das ja gar nicht sein und sie macht das, um die Erwachsenen zu ärgern und man kann das laut Autor durch Druck und ständige Wiederholung aberziehen. Oder man verursacht nachhaltige psychische und soziale Störungen durch diese Aberziehungsversuche...)Fazit: Als Erziehungsratgeber ungeeignet bis gefährlich. Zumal der Autor nach eigenen Angaben mit dem Buch auch keine konkreten Empfehlungen geben will, es dann aber doch gebetsmühlenartig tut.
Dieses Buch sollten alle Eltern lesen. Bin vom Fach und erlebe die beschriebenen Situationen täglich. Was wird die Zukunft für unsere Kinder bringen, wenn die Helikoptereltern noch mehr werden?
Ich kann dieses Buch nur empfehlen!Es hilft sich in sein Kind hineinzuversetzen, wenn man mal mit seinem Latein am Ende ist.Schön geschrieben und man erkennt die Beispiele aus seinem eigenen Leben teilweise wieder.Sehr Aufschlussreich!
Hochinteressanter NICHT-Ratgeber über das Thema Elter-Kind-Beziehung. Irgendwie ein Plädoyer daran, wieder etwas "altmodisch strenger" (nicht brutaler) zu werden. Für mich zumindest.
Etwas zu schwer zum lesen. Nicht gerade eine Gute Nacht Lektüre...Gibt auch nicht wirklich eine Lösung gegen das Problem, trotzdem gute Informationen, hilfreich.
Lehrreiches Buch für Erwachsenenbildung und für interessierte, die an der Familie und mit der Familie arbeiten wollen. Kann nur empfohlen werden.
Mal jemand vom Fach der seine Meinung sagt und die Dinge auf den Punkt bringt.
schnelle Lieferung, da es ein Geschenk war kann ich nicht mehr dazu schreiben
Warum unsere Kinder Tyrannen werden: Oder: Die Abschaffung der Kindheit, by Michael Winterhoff PDF
Warum unsere Kinder Tyrannen werden: Oder: Die Abschaffung der Kindheit, by Michael Winterhoff EPub
Warum unsere Kinder Tyrannen werden: Oder: Die Abschaffung der Kindheit, by Michael Winterhoff Doc
Warum unsere Kinder Tyrannen werden: Oder: Die Abschaffung der Kindheit, by Michael Winterhoff iBooks
Warum unsere Kinder Tyrannen werden: Oder: Die Abschaffung der Kindheit, by Michael Winterhoff rtf
Warum unsere Kinder Tyrannen werden: Oder: Die Abschaffung der Kindheit, by Michael Winterhoff Mobipocket
Warum unsere Kinder Tyrannen werden: Oder: Die Abschaffung der Kindheit, by Michael Winterhoff Kindle
Tidak ada komentar:
Posting Komentar